Das Wichtigste in Kürze
Fakt | Details |
---|---|
Schulform | Gymnasium (Klassen 5–12) |
Schwerpunkte | MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) |
Fremdsprachen | Latein, Englisch, Französisch |
Besonderheit | MINT-freundliche Schule, Schule ohne Rassismus |
Standort | Hohe Straße 25/35, 09112 Chemnitz |
Schülerzahl | Ca. 882 Schüler*innen |
Lehrerzahl | 74 Lehrer*innen |
Ganztagsangebote | 29 verschiedene AGs |
Website | Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium Chemnitz |
Inhaltsverzeichnis
- Überblick
- Schulprofil und Auszeichnungen
- MINT-Programm und Wettbewerbe
- Sprachen und internationale Partnerschaften
- Kulturelle und kreative Angebote
- Ganztagsangebote und Freizeitmöglichkeiten
- Schlusswort
Überblick
Das Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium Chemnitz ist nicht nur ein Ort, an dem Schülerinnen lernen, sondern auch eine Gemeinschaft, in der Bildung, Kreativität und soziales Engagement Hand in Hand gehen. Mit knapp 900 Schülerinnen und 74 Lehrer*innen gehört es zu den größeren Schulen in Chemnitz und genießt einen hervorragenden Ruf. Gelegen im Chemnitzer Stadtteil Kaßberg, vereint die Schule eine moderne Ausstattung mit historischen Wurzeln.
Die Schule wurde nach dem Expressionisten Karl Schmidt-Rottluff benannt, der in Chemnitz geboren wurde und als einer der bedeutendsten Künstler des frühen 20. Jahrhunderts gilt. Sein Name spiegelt den künstlerischen und kreativen Geist wider, der auch an der Schule lebendig ist.
Schulprofil und Auszeichnungen
Tradition trifft Innovation
Das Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium hat sich das Motto „Innovation aus Tradition“ auf die Fahne geschrieben. Hier wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch großer Wert auf ethische Erziehung und ein soziales Miteinander gelegt. Besonders hervorzuheben ist, dass die Schule den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ trägt. Dieser Titel wird an Schulen vergeben, die sich aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung einsetzen. Ein starkes Signal an die Schulgemeinschaft und die Stadt Chemnitz.
Zusätzlich ist die Schule seit mehreren Jahren als MINT-freundliche Schule anerkannt. Dies bedeutet, dass sie sich besonders in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik engagiert und ein breites Angebot in diesen Fächern bereitstellt.
MINT-Programm und Wettbewerbe
Naturwissenschaften im Fokus
Naturwissenschaften sind am Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium ein zentraler Bestandteil des Bildungsangebots. Die Schule bietet eine Vielzahl von Kursen und AGs im MINT-Bereich an, darunter die Robotik-AG, die besonders bei technikbegeisterten Schülerinnen beliebt ist. Es gibt außerdem regelmäßige Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben wie Jugend forscht, der Mathematik-Olympiade oder der Physikolympiade. Diese Wettbewerbe bieten den Schülerinnen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich mit Gleichaltrigen zu messen.
MINT-Angebote im Detail:
- Robotik-AG: Hier werden Grundlagen der Programmierung und Robotik vermittelt. Perfekt für Technikfans!
- Mathematik-Leistungskurs: Für Schüler*innen, die Mathematik auf einem höheren Niveau vertiefen möchten.
- Wettbewerbe: Ob bei Jugend forscht, der Känguru-Challenge oder den Chemkids – die Möglichkeiten sind vielfältig.
Sprachen und internationale Partnerschaften
Reisen und Sprachen lernen
Sprachen spielen am Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium eine große Rolle. Neben den Pflichtsprachen Englisch und Französisch haben die Schüler*innen die Möglichkeit, bereits ab der 5. Klasse Latein zu lernen. Diese klassische Sprache bietet eine solide Grundlage für viele weitere Sprachen und fördert das analytische Denken.
Besonders spannend sind die regelmäßigen Schüleraustausche mit Schulen in Frankreich und Irland. Diese Reisen ermöglichen es den Schüler*innen, ihre Sprachkenntnisse in der Praxis zu erproben und internationale Freundschaften zu knüpfen.
Kulturelle und kreative Angebote
Kunst, Musik und Theater
Die kreativen Fächer kommen am Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium Chemnitz nicht zu kurz. Die Schüler*innen haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen künstlerischen Arbeitsgemeinschaften zu engagieren, wie der Kunstwerkstatt oder der Keramik-AG. Auch musikalisch hat die Schule einiges zu bieten: Von einer Schulband bis hin zu einem Chor gibt es viele Möglichkeiten, das eigene Talent auf die Bühne zu bringen.
Kreative Angebote auf einen Blick:
- Kunstwerkstatt: Ein Ort für kreative Köpfe, die sich künstlerisch weiterentwickeln möchten.
- Schulband: Musikbegeisterte können sich hier austoben.
- Theater-AG: Perfekt für alle, die gerne auf der Bühne stehen und ihre schauspielerischen Fähigkeiten ausprobieren wollen.
Ganztagsangebote und Freizeitmöglichkeiten
Abwechslung im Schulalltag
Neben dem regulären Unterricht bietet das Gymnasium auch eine Vielzahl an Ganztagsangeboten. Insgesamt gibt es 29 verschiedene AGs, in denen sich die Schülerinnen ausprobieren und weiterentwickeln können. Egal ob in der Robotik, beim Geocaching oder in der Umweltschutz-AG – für jeden ist etwas dabei.
Ein besonderes Highlight sind die regelmäßigen Projekttage, bei denen Themen wie Nachhaltigkeit, Kunst oder soziale Verantwortung im Mittelpunkt stehen. Hier können die Schüler*innen auch abseits des Lehrplans neue Dinge lernen und sich in einem entspannten Umfeld mit Gleichaltrigen austauschen.
Schlusswort
Das Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium Chemnitz ist eine Schule, die nicht nur für gute Noten, sondern auch für ein offenes und kreatives Lernumfeld steht. Mit einem breiten Angebot an Fächern, kreativen AGs und internationalen Projekten bietet es eine Plattform, auf der sich die Schüler*innen sowohl akademisch als auch persönlich entfalten können. Ob man sich für Naturwissenschaften, Sprachen oder Kunst interessiert – am Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium Chemnitz findet jeder seinen Platz. Mehr Informationen gibt es auf der offiziellen Webseite der Schule.