Das Wichtigste in Kürze
Fakt | Details |
---|---|
Schulname | Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz |
Schulform | Gymnasium mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt |
Schüleranzahl | Rund 650 |
Besonderheiten | MINT-Schule, enge Zusammenarbeit mit TU Chemnitz |
Standort | Humboldtplatz 1, 09130 Chemnitz |
Gegründet | 1914, am aktuellen Standort seit 2008 |
Kontakt | Tel.: 0371 39892804, E-Mail: info@kepler-chemnitz.de |
Website | Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz |
Inhaltsverzeichnis
- Warum das Johannes-Kepler-Gymnasium?
- MINT-Programm – Hier wird’s wissenschaftlich
- Kooperationen – Praxis trifft Schule
- Internationale Austausche – Über den Tellerrand schauen
- Geschichte des Gymnasiums – Ein Ort mit Tradition
- Neues am Kepler – Erweiterungen und Zukunftsvisionen
Warum das Johannes-Kepler-Gymnasium?
Das Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz ist nicht nur irgendeine Schule, sondern eine mit einer ganz besonderen Ausrichtung: Hier steht MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) im Mittelpunkt. Bereits ab der 5. Klasse gibt es für naturwissenschaftlich begeisterte Kinder die Möglichkeit, tiefer in diese Fächer einzutauchen. Für viele Chemnitzer Familien ist das Kepler eine erste Wahl, wenn es um die schulische Ausbildung geht – besonders, wenn die Kinder später in einem wissenschaftlichen Bereich arbeiten möchten. Die Kombination aus hoher fachlicher Kompetenz der Lehrkräfte und einem angenehmen Lernumfeld macht die Schule so beliebt.
MINT-Programm – Hier wird’s wissenschaftlich
Vertiefte Ausbildung für kluge Köpfe
Wer MINT-Fächer liebt, wird hier voll auf seine Kosten kommen! Das Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz bietet ab Klasse 5 eine vertiefte naturwissenschaftliche Ausbildung an, bei der du nicht nur die Standard-Stundentafel bekommst. Es gibt mehr Unterrichtsstunden in Mathematik, Physik, Chemie und Biologie – und das merkt man auch bei den Ergebnissen! Die Schülerinnen und Schüler schneiden bei Wettbewerben wie der Mathematik-Olympiade oder Jugend forschtregelmäßig sehr gut ab.
AGs für jeden Geschmack
Wenn der reguläre Unterricht noch nicht genug ist, gibt es zahlreiche Arbeitsgemeinschaften (AGs), in denen du deinen Interessen nachgehen kannst. Von Lego Mindstorms über Robotik bis hin zu Spieleentwicklung – am Kepler gibt es wirklich für jeden technikbegeisterten Schüler etwas zu entdecken.
Kooperationen – Praxis trifft Schule
Das Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz ist keine Insel – im Gegenteil, die Schule pflegt enge Kooperationen mit Unternehmen und Hochschulen aus der Region. Besonders wichtig ist die Zusammenarbeit mit der TU Chemnitz. Hier können Schülerinnen und Schüler an Projekten teilnehmen, die ihnen schon während der Schulzeit spannende Einblicke in verschiedene wissenschaftliche Berufsfelder geben. So arbeiten sie zum Beispiel im Projekt „Rund um das Automobil“ an echten Aufgabenstellungen, die sie auf die Zukunft vorbereiten.
Partner der Schule
- TU Chemnitz
- Technologie Centrum Chemnitz (TCC)
- Siemens
- Komsa
Diese Partnerschaften bringen nicht nur Praxisbezug in den Schulalltag, sondern helfen auch dabei, wertvolle Kontakte für später zu knüpfen.
Internationale Austausche – Über den Tellerrand schauen
Seit Jahren pflegt das Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz internationale Beziehungen zu Schulen in Frankreich und Polen. Besonders spannend: der Schüleraustausch mit dem Collège Pierre Pflimlin in Mülhausen (Elsass). Hier können Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre Sprachkenntnisse vertiefen, sondern auch eine neue Kultur kennenlernen. Solche Erfahrungen prägen – und machen sich später auch im Lebenslauf gut.
Sprach- und Bildungsreisen
- Frankreich
- Polen
- Großbritannien
Die Möglichkeit, an diesen Austauschen und Bildungsreisen teilzunehmen, ist eine tolle Chance, die man sich nicht entgehen lassen sollte!
Geschichte des Gymnasiums – Ein Ort mit Tradition
Die Schule hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1914 zurückreicht. Damals wurde das Gebäude auf dem Sonnenberg eröffnet und diente zunächst als Knaben- und Mädchenschule. Im Laufe der Zeit hat sich vieles geändert, doch das Streben nach einer guten Bildung ist geblieben. Seit 2008 befindet sich das Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz in dem frisch renovierten Gebäude am Humboldtplatz. Eine schöne Mischung aus Geschichte und Moderne, die den Geist der Schule widerspiegelt.
Neues am Kepler – Erweiterungen und Zukunftsvisionen
Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, wurde 2022 der Bau eines neuen Schulgebäudes beschlossen. Dieser Erweiterungsbau sorgt dafür, dass noch mehr Schülerinnen und Schüler in den Genuss der hervorragenden Ausbildung am Kepler kommen können. Neben modernen Räumen wird es auch neue Fachräume geben, die den Anforderungen der Zukunft gerecht werden.
Das Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz ist definitiv mehr als nur eine Schule – es ist ein Ort, an dem junge Talente gefördert werden und gleichzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt werden. Wenn du neugierig geworden bist, lohnt sich ein Besuch beim Tag der offenen Tür oder ein Blick auf die Schulwebsite.