Grundschule Glösa Chemnitz

Das Wichtigste in Kürze

FaktDetails
Schülerzahlca. 170 Schüler
Klassenanzahl8 Klassen
LageDirekt an einer Parkanlage
BesonderheitenSportplatz, Schulgarten, Turnhalle
Gegründet1927, als „Rehleinschule“ bekannt
Ganztagesangebote (GTA)Hort im Schulgebäude
WebseiteGrundschule Glösa Chemnitz

Inhaltsverzeichnis

  1. Warum Grundschule Glösa?
  2. Die spannende Geschichte der Schule
  3. Schulalltag und Ausstattung
  4. Projekte und besondere Angebote
  5. Fazit – Eine Schule fürs Leben

Warum Grundschule Glösa?

Die Grundschule Glösa im Herzen von Chemnitz ist mehr als nur ein Ort, an dem Kinder Rechnen, Schreiben und Lesen lernen. Hier geht es um ein ganzheitliches Konzept, bei dem die persönliche Entwicklung der Kinder im Vordergrund steht. Die Schule ist nicht nur ein Ort des Wissens, sondern auch des Wohlfühlens. Hier haben die Schüler genügend Raum, um sich frei zu entfalten und individuell gefördert zu werden.

Mit rund 170 Schülern ist die Schule relativ klein und damit besonders familiär. Lehrer und Schüler kennen sich persönlich, was den Schulalltag harmonisch und überschaubar macht. Diese überschaubare Größe schafft ein Gemeinschaftsgefühl, das in größeren Schulen oft fehlt. Die enge Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrkräften unterstützt dieses Gefühl.

„Unsere Grundschule ist ein Ort, an dem Lernen mit Freude und Spaß verbunden ist. Die Kinder sollen sich hier sicher und geborgen fühlen.“ – Schulleitung der Grundschule Glösa​


Die spannende Geschichte der Schule

Die Grundschule Glösa Chemnitz blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1927 reicht. Damals wurde die „Neue Schule“ am Schulberg 3 feierlich eröffnet. Schon damals war die Idee, eine Schule zu schaffen, die nicht nur den Lernbedürfnissen der Kinder gerecht wird, sondern auch Raum für die kulturellen und sportlichen Aktivitäten der Gemeinde bietet. Daher entstand die Turnhalle mit Bühne, die bis heute für Schulaufführungen und Feste genutzt wird.

Die Schule hat in ihrer langen Geschichte zahlreiche Veränderungen durchlebt. In den 1970er Jahren etwa wurde die „Alte Schule“ am Kirchberg aufgegeben, und alle jüngeren Schüler wechselten in die „Neue Schule“ am Schulberg. Dieser Wechsel markierte einen wichtigen Punkt in der Schulgeschichte, da der neue Standort Platz für mehr Schüler und moderne Lernbedingungen bot.

Im Jahr 2001 wurde die Schule schließlich umfassend saniert. Seitdem erstrahlt das historische Gebäude in neuem Glanz und ist technisch auf dem neuesten Stand​.

Ein liebevolles Detail: Das kleine „Rehlein“ am Eingangsbereich, das der Schule ihren Spitznamen „Rehleinschule“ einbrachte, ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Gebäudes und ein Symbol für den familiären Charakter der Schule.


Schulalltag und Ausstattung

Die Ausstattung der Grundschule Glösa Chemnitz ist wirklich beeindruckend. Von den acht hellen Klassenzimmern, die für eine optimale Lernatmosphäre sorgen, bis hin zu den zahlreichen Außenbereichen bietet die Schule eine moderne Umgebung für die Schüler. Besonders erwähnenswert sind der große Schulgarten und der Sportplatz, auf dem sich die Kinder in den Pausen oder im Sportunterricht austoben können.

Die Turnhalle spielt dabei eine doppelte Rolle: Sie dient nicht nur für den regulären Sportunterricht, sondern auch als Veranstaltungssaal für Schulfeste, Theateraufführungen und andere kulturelle Veranstaltungen. Diese Kombination aus Bildung und Kultur macht die Schule zu einem lebendigen Ort, an dem es immer etwas zu erleben gibt.

Highlights der Ausstattung:

  • Schulgarten: Der Garten wird aktiv in den Unterricht integriert und ermöglicht es den Kindern, die Natur direkt zu erleben.
  • Turnhalle mit Bühne: Sie dient sowohl dem Sport als auch kulturellen Aktivitäten.
  • Hort im Schulgebäude: Durch die Integration des Horts in die Schule haben die Kinder kurze Wege und können nach dem Unterricht direkt betreut werden​.

Projekte und besondere Angebote

Neben dem klassischen Unterricht bietet die Grundschule Glösa Chemnitz eine Vielzahl an Projekten und Nachmittagsangeboten. Das Ganztagsprogramm (GTA) ist dabei ein wichtiger Bestandteil des Schulkonzepts. Hier können die Kinder ihre kreativen und sportlichen Talente weiterentwickeln. Ob Basteln, Gärtnern oder Sport – die Auswahl ist vielfältig.

Ein besonderes Projekt, das sich an der Schule großer Beliebtheit erfreut, ist die Arbeit im Schulgarten. Hier lernen die Kinder nicht nur, wie Pflanzen wachsen, sondern auch, Verantwortung für die Natur zu übernehmen. Dieses Praxislernen ist ein zentraler Baustein des Schullebens und fördert das Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

„Die Arbeit im Schulgarten macht den Kindern nicht nur Spaß, sondern vermittelt ihnen auch wichtige Werte wie Teamarbeit und Achtsamkeit im Umgang mit der Natur.“ – Lehrerteam der Grundschule Glösa​

Ein weiteres Highlight ist das alljährliche Schulfest, bei dem die Kinder ihre Talente auf der Bühne der Turnhalle präsentieren können. Diese Veranstaltungen stärken das Gemeinschaftsgefühl und sind für viele Schüler unvergessliche Erlebnisse.


Fazit – Eine Schule fürs Leben

Die Grundschule Glösa Chemnitz ist nicht nur ein Ort, an dem Wissen vermittelt wird, sondern eine Schule, die das Wohl der Kinder in den Mittelpunkt stellt. Hier geht es darum, dass die Kinder nicht nur lernen, sondern auch wachsen können – sowohl intellektuell als auch persönlich.

Die familiäre Atmosphäre, die idyllische Lage im Grünen und das vielfältige Angebot an Ganztages- und Freizeitaktivitäten machen die Schule zu einem einzigartigen Lernort. Die Mischung aus Tradition und Moderne sowie der enge Bezug zur Natur schaffen ideale Bedingungen für ein ganzheitliches Lernen.

Wer also nach einer Schule sucht, in der sich die Kinder rundum wohlfühlen und gleichzeitig optimal gefördert werden, ist an der Grundschule Glösa Chemnitz genau richtig.

Mehr Infos zur Grundschule Glösa findest du auf der offiziellen Website​.


Mit dieser Kombination aus geschichtlichem Erbe, moderner Ausstattung und einem starken Gemeinschaftsgefühl bietet die Grundschule Glösa Chemnitz eine Umgebung, in der sich jedes Kind entfalten und die Freude am Lernen entdecken kann.