Das Wichtigste in Kürze
Fakt | Details |
---|---|
Schulform | Gymnasium |
Gegründet | 1908 |
Schüleranzahl | Rund 1070 Schüler |
Schwerpunkte | Naturwissenschaften, Kunst, Sport |
Zertifizierungen | Schule ohne Rassismus, Klimaschule |
Lage | Chemnitz, Kaßberg |
Besonderheiten | Streicherklasse, moderne Sporthalle |
Website | Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium |
Inhaltsverzeichnis
- Das Gymnasium auf einen Blick
- Bildung und Schwerpunkte
- Projekte, die begeistern
- Moderne Ausstattung für besten Unterricht
- Musik, Sport und noch viel mehr
- Engagement für eine bessere Welt
1. Das Gymnasium auf einen Blick
Das Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium Chemnitz ist seit über 100 Jahren ein fester Bestandteil der Chemnitzer Bildungslandschaft. Die Schule wurde 1908 gegründet und liegt heute im Stadtteil Kaßberg, einem der schönsten und geschichtsträchtigsten Viertel der Stadt. Hier werden rund 1070 Schülerinnen und Schüler von über 80 Lehrkräften unterrichtet.
Was die Schule besonders macht? Zum einen die fachübergreifenden Lernansätze, bei denen Kunst, Wissenschaft und Sport eine zentrale Rolle spielen, zum anderen das bewusste Engagement in sozialen und ökologischen Projekten. Kein Wunder also, dass das Gymnasium den Titel „Schule ohne Rassismus“ trägt und sich stolz als Klimaschule bezeichnen kann.
2. Bildung und Schwerpunkte
Lernen kann richtig spannend sein – besonders dann, wenn man an einer Schule wie dem Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium ist. Hier gibt es verschiedene Profile, die den Schülern je nach Interesse die Wahl lassen:
- Naturwissenschaftliches Profil: Mathematik, Biologie, Chemie und Physik stehen hier im Fokus. Besonders cool: Die Schüler können sich bei Wettbewerben wie der World Robot Olympiad ausprobieren.
- Künstlerisches Profil: Kreative Köpfe sind hier goldrichtig. Als einziges Gymnasium in Chemnitz bietet die Schule einen Leistungskurs Kunst an. Daneben gibt es AGs wie Kalligrafie, Keramik und Theater.
- Sportliches Profil: Ob auf dem neuen Sportplatz oder in der modernen Zweifeldsporthalle – Sportbegeisterte kommen hier voll auf ihre Kosten. Von Badminton über Schwimmen bis hin zu Jugend trainiert für Olympia bietet das Gymnasium jede Menge sportliche Aktivitäten.
3. Projekte, die begeistern
Das Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium lebt nicht nur von seinem Unterricht, sondern auch von den vielen Projekten, die den Schulalltag bunter und spannender machen. Ein echtes Highlight ist die „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ Initiative, bei der sich Schüler und Lehrer gemeinsam gegen Rassismus engagieren.
Aber auch im Bereich Umwelt tut sich einiges. Als Klimaschule werden regelmäßig Projekte zum Umweltschutz organisiert. Ein Beispiel dafür ist die Teilnahme an der Aktion „Stadtradeln“, bei der Schüler für den Klimaschutz in die Pedale treten. Wer eher auf Technik steht, ist in der Lego Mindstorms AG genau richtig: Hier wird gebastelt, programmiert und an der World Robot Olympiad teilgenommen.
4. Moderne Ausstattung für besten Unterricht
Wenn es um die Ausstattung geht, kann das Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium richtig punkten. Besonders stolz ist die Schule auf ihre neue Zweifeldsporthalle, die 2016 nach zwei Jahren Bauzeit eröffnet wurde.
Sie bietet:
- Eine 60-Meter-Laufbahn für die Sprintstars von morgen
- Eine Weitsprunganlage und Kugelstoßanlage
- Ein Allwetterplatz für Fußball, Basketball und Volleyball
Und das Beste: Die Halle ist barrierefrei, sodass alle Schüler am Sportunterricht teilnehmen können.
5. Musik, Sport und noch viel mehr
Musik und Sport spielen am Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium Chemnitz eine große Rolle. Für die jüngeren Schüler gibt es die Möglichkeit, in der Streicherklasse von der 5. bis zur 7. Klasse ein Streichinstrument zu erlernen. Hier wird nicht nur in der Schule, sondern auch bei öffentlichen Veranstaltungen musiziert.
Musikangebote:
- Chor für alle Gesangsfreudigen
- Eine Jazzband für die Großen
- Eine Gitarren-AG für angehende Musiker
- Songwriting-AG für kreative Köpfe
Sportangebote:
- Badminton-AG
- Schwimm-AG
- Floorball und Triathlon
Sportlich geht es also richtig rund – auch in Wettbewerben wie „Jugend trainiert für Olympia“, wo die besten Athleten der Schule gegeneinander antreten.
6. Engagement für eine bessere Welt
Die Schüler des Dr.-Wilhelm-André-Gymnasiums sind nicht nur sportlich und musikalisch aktiv, sondern auch sozial engagiert. Die Schule nimmt regelmäßig an Aktionen wie dem Firmenlauf und dem Stadtradeln teil, um den Zusammenhalt zu stärken und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt zu tun.
Kulturell ist ebenfalls viel los. In regelmäßigen Kunstausstellungen zeigen die Schüler, was sie draufhaben. Die Ausstellung „Blickpunkte April“ im Jahr 2018 war ein großer Erfolg und ein tolles Beispiel dafür, wie Kunst und Schule Hand in Hand gehen können.
Fazit:
Das Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium in Chemnitz ist mehr als nur eine Schule. Es ist ein Ort, an dem junge Menschen ihre Talente entfalten, sportlich aktiv sind und gleichzeitig etwas für die Gesellschaft tun können. Mit seinen modernen Einrichtungen und einem breiten Angebot an Projekten ist es definitiv eine Schule, die den Schülern viele Möglichkeiten bietet – und dabei auch noch jede Menge Spaß macht.