Das Wichtigste auf einen Blick
Fakt | Details |
---|---|
Adresse | Albert-Köhler-Straße 48, 09122 Chemnitz |
Telefonnummer | 0371 266010 |
Schulleitung | Sylvia Friebe (Schulleiterin), Heidi Schindler (Stellvertreterin) |
Schulplanetarium | Seit 1981, Sternwarte seit 2004 |
Besonderheiten | „Schule ohne Rassismus“, Schulsozialarbeit, Schulclub |
Webseite | Albert-Schweitzer-Oberschule Chemnitz |
Inhaltsverzeichnis
- Was macht die Schule besonders?
- Das Planetarium: Ein echtes Highlight
- Schulsozialarbeit: Mehr als nur Unterricht
- Projekte, die bewegen
- Abschließende Gedanken
Was macht die Schule besonders?
Die Albert-Schweitzer-Oberschule ist nicht nur eine weitere Schule im Chemnitzer Stadtteil Morgenleite, sondern eine Institution, die sich durch ihre besondere Atmosphäre und ihre engagierten Projekte auszeichnet. Das Leitbild der Schule spiegelt die humanistischen Werte ihres Namensgebers wider, des berühmten Friedensnobelpreisträgers und Arztes Albert Schweitzer. Hier geht es nicht nur um Wissensvermittlung, sondern auch um die Vermittlung von Respekt, Verantwortung und sozialem Miteinander.
Ein Schulklima des Respekts und der Toleranz
Die Schule setzt sich stark dafür ein, dass Schüler*innen in einer Umgebung lernen, die auf Toleranz und gegenseitigem Respekt basiert. Dies wird unter anderem durch die Teilnahme an dem bundesweiten Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ deutlich. Dieses Projekt fordert die Schüler auf, sich aktiv gegen Diskriminierung einzusetzen und ein Umfeld zu schaffen, in dem alle unabhängig von ihrer Herkunft oder Religion respektiert werden.
Moderne Ausstattung und vielfältiges Angebot
Neben einem modernen Schulgebäude bietet die Schule eine Vielzahl an Ganztagsangeboten (GTA), die von kreativen Workshops über Sportaktivitäten bis hin zu Technikkursen reichen. Die Schüler können hier ihren Interessen nachgehen und in unterschiedlichen Bereichen Neues entdecken oder ihre Talente vertiefen. Die Schule bietet zudem eine gezielte Berufsorientierung, bei der Schüler frühzeitig auf ihren beruflichen Werdegang vorbereitet werden.
Das Planetarium: Ein echtes Highlight
Stell dir vor, du kommst zur Schule und kannst im Unterricht die Sterne betrachten. Genau das macht die Albert-Schweitzer-Oberschule möglich. Mit ihrem Schulplanetarium, das 1981 eingerichtet wurde, hebt sich die Schule in Chemnitz deutlich ab. Astronomie und Wissenschaft zum Anfassen – das ist das Motto dieses besonderen Lernortes.
Eine Reise durch den Sternenhimmel
Das Planetarium befindet sich im Erdgeschoss der Albert-Schweitzer-Oberschule Chemnitz und bietet Schülern sowie Besuchern aus anderen Schulen die Möglichkeit, den Sternenhimmel und die Weiten des Universums hautnah zu erleben. Ob im naturwissenschaftlichen Unterricht oder bei speziellen Projekten, hier wird Wissenschaft lebendig gemacht.
Seit der Sanierung 2004 gibt es zudem eine kleine Sternwarte auf dem Dach der Schule. Diese Kombination aus Planetarium und Sternwarte ist einzigartig in der Region und macht den naturwissenschaftlichen Unterricht an der Albert-Schweitzer-Oberschule zu einem besonderen Erlebnis.
Bildung für alle
Nicht nur Schüler der Schule profitieren von diesem Planetarium – auch andere Bildungseinrichtungen der Stadt Chemnitz nutzen es regelmäßig. So trägt die Schule dazu bei, das Interesse an Astronomie und Naturwissenschaften in der gesamten Region zu fördern. Dies ist ein einzigartiges Angebot, das weit über die normale Schulausbildung hinausgeht.
Schulsozialarbeit: Mehr als nur Unterricht
Neben dem klassischen Unterricht legt die Albert-Schweitzer-Oberschule Chemnitz einen besonderen Fokus auf die soziale Entwicklung ihrer Schüler. Seit dem Schuljahr 2004/05 gibt es ein umfassendes Angebot an Schulsozialarbeit, das in Kooperation mit dem Kinderland-Sachsen e.V. realisiert wird. Die Schulsozialarbeit bietet Unterstützung und Beratung sowohl für Schüler als auch für Eltern und Lehrer.
Ein offenes Ohr für alle
Das Angebot reicht von individuellen Beratungsgesprächen über soziale Projekte bis hin zur Unterstützung bei der Berufsorientierung. Die Schüler können sich jederzeit mit ihren Sorgen und Problemen an die Schulsozialarbeiter wenden, die gemeinsam mit ihnen nach Lösungen suchen. Auch Eltern werden aktiv in die Schulsozialarbeit einbezogen, was eine starke Unterstützung für die Familien darstellt.
Der Schulclub – Entspannung und Freizeitspaß
Für viele Schüler ist der Schulclub ein echtes Highlight. Hier können sie sich in den Pausen oder nach dem Unterricht treffen, um zu spielen, zu reden oder einfach nur zu entspannen. Der Schulclub bietet unter anderem:
- Billard- und Kickertische
- Gesellschaftsspiele und Kreativangebote
- Sportmöglichkeiten auf dem Schulhof wie Tischtennis oder Fußball
Auch die Hausaufgabenbetreuung wird hier angeboten. So bietet der Schulclub den Schülern nicht nur eine sinnvolle Freizeitgestaltung, sondern unterstützt sie auch aktiv im Schulalltag.
Projekte, die bewegen
Projekte und Initiativen spielen eine wichtige Rolle im Leben der Albert-Schweitzer-Oberschule Chemnitz. Neben der Teilnahme am Projekt „Schule ohne Rassismus“ gibt es eine Reihe weiterer Angebote, die die Schüler aktiv in gesellschaftliche und schulische Prozesse einbinden.
Berufsorientierung – Auf die Zukunft vorbereitet
Ein besonderes Augenmerk legt die Schule auf die Berufsorientierung. Bereits ab der siebten Klasse werden die Schüler auf ihren beruflichen Werdegang vorbereitet. Dies geschieht durch Praktika, Berufsmessen und spezielle Workshops, die den Schülern helfen, ihre Stärken zu erkennen und erste Schritte in Richtung Berufsleben zu gehen.
Abschließende Gedanken
Die Albert-Schweitzer-Oberschule Chemnitz ist nicht einfach nur ein Ort zum Lernen. Sie ist ein Ort, an dem Schüler nicht nur Wissen erlangen, sondern auch persönlich wachsen können. Das Planetarium ermöglicht es, über den Horizont hinauszublicken, während die Schulsozialarbeit dafür sorgt, dass die Schüler sich wohlfühlen und bei Schwierigkeiten Unterstützung finden. Projekte wie „Schule ohne Rassismus“ fördern ein respektvolles Miteinander und bereiten die Schüler auf ein Leben in einer vielfältigen Gesellschaft vor.
Dies Albert-Schweitzer-Oberschule Chemnitz ist mehr als nur ein Ort der Bildung – sie ist ein Ort der Gemeinschaft, des gegenseitigen Respekts und der persönlichen Entwicklung. Wer hier lernt, wird nicht nur gut auf Prüfungen vorbereitet, sondern auch auf das Leben selbst.