Das Wichtigste in Kürze
- Verschiedene Blitzerarten: Chemnitz nutzt eine Mischung aus festen, mobilen und teilstationären Blitzern.
- Blitztipps der Polizei: Wöchentlich informiert die Polizei über geplante Kontrollstellen.
- Kontrollorte: Stark frequentierte Straßen und sensible Zonen wie Schulnähe oder Krankenhäuser.
- Rechtliche Schritte: Bei Zweifel an der Messung lohnt sich oft ein Einspruch.
Inhaltsverzeichnis
- Warum gibt es Blitzer in Chemnitz?
- Blitzerarten und ihre Standorte
- Blitztipps der Polizei Chemnitz
- Geblitzt? Diese Optionen gibt es
- Weiterführende Links und Ressourcen
Warum gibt es Blitzer in Chemnitz?
Blitzer in Chemnitz sollen in erster Linie für mehr Verkehrssicherheit sorgen und Unfälle vermeiden. Die Polizei in Chemnitz setzt auf eine Mischung aus verschiedenen Blitzertypen, um die Geschwindigkeit auf allen Verkehrswegen zu kontrollieren und das Fahrverhalten zu verbessern – besonders in Unfall-Hotspots und vor sensiblen Einrichtungen. Ein nützlicher Service: die wöchentlichen Blitztipps der Polizei Sachsen, die Autofahrer darauf hinweisen, wo in der kommenden Woche Geschwindigkeitskontrollen stattfinden werden.
Blitzerarten und ihre Standorte in Chemnitz
In Chemnitz kommen verschiedene Blitzerarten zum Einsatz, die für bestimmte Einsatzorte und Aufgaben entwickelt wurden. Diese Mischung hilft, eine flächendeckende Überwachung zu gewährleisten.
Feste Blitzer: Dauerhafte Überwachung
Die festen Blitzer in Chemnitz sind dauerhaft an den Standorten installiert, die besonders stark frequentiert sind und an denen eine erhöhte Unfallgefahr besteht. Hier einige Standorte:
Standort | Straße | Funktion |
---|---|---|
Zschopauer Straße | Zschopauer Str. | Geschwindigkeits- und Rotlichtkontrolle |
Leipziger Straße | Leipziger Str. | Geschwindigkeitsüberwachung |
Südring | Südring | Geschwindigkeitsüberwachung |
Müllerstraße | Müllerstr. | Geschwindigkeitskontrolle |
Frankenberger Straße | Frankenberger Str. | Geschwindigkeitskontrolle |
Annaberger Straße | Annaberger Str. | Rotlichtüberwachung |
Limbacher Straße | Limbacher Str. | Geschwindigkeits- und Rotlichtkontrolle |
Diese festen Blitzer in Chemnitz arbeiten 24/7 und sorgen dafür, dass an hochfrequentierten Standorten die vorgeschriebene Geschwindigkeit eingehalten wird. Gerade auf Ausfallstraßen wie der Zschopauer und Leipziger Straße oder dem Südring gibt es immer wieder Unfälle, die auf überhöhte Geschwindigkeit zurückzuführen sind.
Mobile Blitzer: Flexibel und punktgenau
Mobile Blitzer in Chemnitz sind die flexibelste Variante und können innerhalb kurzer Zeit an verschiedenen Orten aufgestellt werden. Die Polizei nutzt sie, um bestimmte Bereiche zeitweise genauer zu überwachen. Typische Einsatzorte für mobile Blitzer sind:
- B174 und B169: Ausfallstraßen für schnelle Überwachung
- Neefestraße: Viel Verkehr in Wohngebieten
- Jagdschänkenstraße: Temporäre Kontrolle an Fußgängerüberwegen
- Paul-Jäkel-Straße: Wechselnde Standorte in Schulnähe
- Zschopauer Straße: Regelmäßige Kontrollen im Stadtgebiet
Mobile Blitzer in Chemnitz bieten den Vorteil, dass sie unregelmäßig an neuen Standorten auftauchen und so besonders auf Strecken überraschen, auf denen Verkehrsteilnehmer nicht regelmäßig mit einer Kontrolle rechnen. Dies fördert eine generelle Anpassung des Fahrverhaltens.
Teilstationäre Blitzer: Langzeitüberwachung mit Standortwechsel
Teilstationäre Blitzer in Chemnitz, oft auch als Blitzeranhänger bekannt, verbleiben länger an einer Stelle als mobile Blitzer, werden aber nach einigen Wochen versetzt. Sie sind vor allem an Unfallschwerpunkten platziert und sollen über einen längeren Zeitraum für sichere Straßen sorgen. Beispielhafte Einsatzorte:
- Zeisigwaldstraße: Nähe von Freizeitgeländen
- Emilienstraße: Hohe Fußgängerfrequenz
- Limbacher Straße: Regelmäßiger Standort für intensive Überwachung
Diese Blitzer in Chemnitz hängen besonders stark von der aktuellen Unfalllage und temporären Gefahrenstellen ab. Der Vorteil der Blitzeranhänger liegt darin, dass sie unauffällig und dennoch effizient arbeiten können, besonders in Gebieten, die eine dauerhafte Überwachung nicht rechtfertigen.
Blitztipps der Polizei Chemnitz
Die Polizei Sachsen stellt jeden Freitag die „Blitztipps“ online, eine Liste mit den geplanten Standorten für Geschwindigkeitskontrollen in der kommenden Woche. Diese Tipps richten sich insbesondere an gefährdete oder stark frequentierte Bereiche und dienen dazu, das Fahrverhalten zu verbessern und die Unfallzahlen zu senken. Zu den Kontrollorten gehören:
- Bereiche mit hoher Unfallhäufigkeit
- Straßen mit häufigen Geschwindigkeitsüberschreitungen
- Gebiete in der Nähe von Schulen, Krankenhäusern und Altenheimen
Die aktuellen Blitztipps könnt ihr direkt auf der Website der Polizei Sachsen abrufen. So habt ihr die Möglichkeit, euch vorab zu informieren und Gefahrenstellen sicher zu passieren.
Geblitzt? Diese Optionen gibt es
Falls ihr in Chemnitz geblitzt werdet, solltet ihr zunächst die genauen Details des Bußgeldbescheids prüfen. Ein Einspruch lohnt sich besonders dann, wenn Zweifel an der Messung bestehen. Hier sind eure Optionen:
- Einspruchsfrist beachten: Die Frist liegt bei zwei Wochen ab Erhalt des Bußgeldbescheides.
- Messprotokolle prüfen lassen: Bei fehlerhaften Messungen, etwa durch schlechte Sicht oder technische Mängel am Gerät, kann ein Anwalt Akteneinsicht nehmen und das Messprotokoll auf Fehler überprüfen.
- Bußgeld, Punkte oder Fahrverbot?: Je nach Verstoß können verschiedene Sanktionen verhängt werden. Bei schwerwiegenden Verstößen kann sogar ein Fahrverbot drohen.
Einsprüche sind besonders dann erfolgversprechend, wenn nachgewiesen werden kann, dass das Messgerät nicht ordnungsgemäß funktioniert hat oder unter besonderen Bedingungen (z. B. starkem Regen) gemessen wurde, die eine exakte Erfassung unmöglich machen könnten. In solchen Fällen ist eine rechtliche Beratung empfehlenswert.
Weiterführende Links und Ressourcen
Wer mehr über Verkehrskontrollen und Blitzer in Chemnitz erfahren möchte, findet hilfreiche Informationen und aktuelle Blitzertipps unter den folgenden Links:
- Blitzer.de – Aktuelle Standorte und Kartenansicht
- Bußgeldkatalog.org – Informationen zu Bußgeldern und Einspruch
- Polizei Sachsen – Wöchentliche Blitztipps und Informationen
Bleibt achtsam und gute Fahrt!