DPFA Regenbogenschule Chemnitz

Das Wichtigste in Kürze

SchulformGrundschule, Oberschule, Gymnasium
StandortEmilienstraße 48-50, Chemnitz
BesonderheitenGanzheitliches Schulkonzept, SOL (Selbstorganisiertes Lernen), moderne Ausstattung
Schulgeld126 Euro pro Monat
BetreuungsangeboteHort, Schulcoaches, Projekttage
WebseiteDPFA Regenbogenschule Chemnitz

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung: Warum die DPFA Regenbogenschule in Chemnitz so besonders ist
  2. Das Schulkonzept: Lernen neu gedacht
  3. So sieht der Schulalltag aus
  4. Berufsorientierung und Projekttage: Vorbereitung fürs echte Leben
  5. Betreuung und besondere Angebote
  6. Schulgeld und Infos zur Anmeldung
  7. Fazit: Warum die DPFA die richtige Wahl ist

1. Einführung: Warum die DPFA Regenbogenschule in Chemnitz so besonders ist

Die DPFA Regenbogenschule Chemnitz ist kein gewöhnliches Schulzentrum. Sie vereint Grundschule, Oberschule und Gymnasium unter einem Dach – das bedeutet, dass Schüler*innen vom ersten Schultag bis zum Abitur in einer vertrauten Umgebung lernen können. Diese enge Verbindung fördert nicht nur die Gemeinschaft, sondern erleichtert auch den Übergang zwischen den Schulformen. Und das Beste: Die Schulen befinden sich in einem modernen, lichtdurchfluteten Gebäude in der Emilienstraße, das mit interaktiven Whiteboards und gemütlichen Außenbereichen glänzt.


2. Das Schulkonzept: Lernen neu gedacht

Ganzheitliches Lernen mit Selbstorganisation

Lernen an der DPFA Regenbogenschule Chemnitz läuft ein bisschen anders ab. Das Schlagwort lautet hier: Selbstorganisiertes Lernen (SOL). Anstatt einfach nur Informationen aufzunehmen, werden die Schüler*innen ermutigt, ihren Lernprozess eigenständig zu gestalten. Das heißt, sie lernen nicht nur, was sie wissen müssen, sondern auch, wie sie lernen. Selbstverantwortung und Eigenständigkeit stehen im Mittelpunkt, und die Lehrkräfte stehen dabei als Begleiter zur Seite​.

Alles, was moderne Schulen brauchen

Die Schule ist technisch super ausgestattet: Tablets, interaktive Tafeln und moderne Lehrmittel gehören zum Standard. Aber es gibt auch Raum für Erholung und Bewegung – der Schulhof, der Schulgarten und die Turnhalle bieten den Schüler*innen genügend Platz zum Toben, Ausruhen und kreativ werden​.


3. So sieht der Schulalltag aus

Der Alltag an der DPFA Regenbogenschule Chemnitz ist alles andere als langweilig. Neben den normalen Unterrichtsstunden gibt es regelmäßig Projekttage, bei denen klassenübergreifend an spannenden Themen gearbeitet wird. Diese besonderen Schultage helfen den Schüler*innen nicht nur dabei, ihr Wissen in die Praxis umzusetzen, sondern fördern auch den Zusammenhalt untereinander​.

Schülerpaten für ein starkes Miteinander

Ein tolles Beispiel für den Gemeinschaftssinn an der Schule ist das Schülerpatenprogramm. Ältere Schüler*innen übernehmen die Patenschaft für die jüngeren und helfen ihnen, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Sie sind Ansprechpartner für Fragen und Sorgen und sorgen dafür, dass sich alle wohlfühlen​.


4. Berufsorientierung und Projekttage: Vorbereitung fürs echte Leben

Ab der 7. Klasse wird es für die Schülerinnen der DPFA Regenbogenschule Chemnitz richtig spannend, denn dann beginnt die Berufsorientierung. Praxisberater begleiten die Jugendlichen und helfen ihnen, ihre beruflichen Interessen zu entdecken und gezielt zu entwickeln. Besonders in der 9. Klasse wird intensiv daran gearbeitet, die Schülerinnen optimal auf ihre Zukunft vorzubereiten​.


5. Betreuung und besondere Angebote

Die DPFA Regenbogenschule Chemnitz legt großen Wert darauf, dass sich jeder Schülerin gut aufgehoben fühlt. Dafür sorgen unter anderem die Schulcoaches, die bei Problemen oder Unsicherheiten immer ein offenes Ohr haben. Die kleinen Klassen und das Tandem aus Lehrern und Erziehern garantieren außerdem eine individuelle Betreuung, vor allem in den ersten Schuljahren​.

Weitere Highlights:

  • Hortangebote für die Grundschule
  • Nachmittagsaktivitäten mit Sport und kreativen Kursen
  • Individuelle Förderung für alle Schüler*innen, die ein bisschen mehr Unterstützung brauchen

6. Schulgeld und Infos zur Anmeldung

Für den Schulbesuch an der DPFA Regenbogenschule Chemnitz wird ein monatliches Schulgeld von 126 Euro erhoben. Wer den Hort in Anspruch nehmen möchte, muss mit zusätzlichen Gebühren rechnen, die je nach Kommune variieren können​.

Wer sich selbst ein Bild machen möchte, sollte unbedingt am nächsten Tag der offenen Tür am 23. Oktober 2024 vorbeischauen!


7. Fazit: Warum die DPFA die richtige Wahl ist

Die DPFA Regenbogenschule Chemnitz ist der perfekte Ort für Kinder und Jugendliche, die in einem modernen, unterstützenden Umfeld aufwachsen und lernen möchten. Mit dem ganzheitlichen Ansatz und der individuellen Förderung sind die Schüler*innen bestens gerüstet – nicht nur für die Schule, sondern auch für das Leben. Dank der engen Gemeinschaft und den vielen spannenden Projekten wird hier der Schulalltag alles andere als langweilig. Wer auf der Suche nach einer Schule ist, die mehr bietet als nur Unterricht, sollte die DPFA Regenbogenschule definitiv im Auge behalten.

Neugierig geworden? Weitere Infos gibt es auf der offiziellen Website der DPFA Regenbogenschule Chemnitz​.