Stadtbibliothek Chemnitz

Das Wichtigste in Kürze

ÜberblickDetails
Gründung:1869
Ort:Kulturkaufhaus „Das Tietz“, Chemnitz
Medienbestand:Rund 330.000 Medien
Digitale Angebote:Onleihe, BibLab-C, 3D-Druck, Gaming-Zone
Services:Lieferservice, Veranstaltungen, Medienboxen für Schulen
Fokus auf Inklusion:Angebote für Menschen mit Behinderungen und fremdsprachige Literatur

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein Rundgang durch die Stadtbibliothek Chemnitz
  2. Die bewegte Geschichte der Bibliothek
  3. Was bietet die Stadtbibliothek?
  4. Gaming-Zone und Freizeit
  5. Veranstaltungen, die begeistern
  6. Inklusion – Für alle zugänglich
  7. Die Bibliothek als Treffpunkt

Ein Rundgang durch die Stadtbibliothek Chemnitz

Die Stadtbibliothek Chemnitz ist nicht einfach nur ein Ort, an dem Bücher ausgeliehen werden. Sie ist ein zentraler Treffpunkt im Herzen der Stadt, der sowohl Wissenshungrige als auch Kreative begeistert. Die Bibliothek befindet sich im imposanten Kulturkaufhaus „Das Tietz“, einem der bekanntesten Gebäude in Chemnitz. Bereits beim Betreten der lichtdurchfluteten Räumlichkeiten spürt man die lebendige Atmosphäre, die diesen Ort ausmacht.

Für die Bewohner der Stadtteile gibt es zudem mehrere Stadtteilbibliotheken, die den Zugang zur Bibliothek noch einfacher machen. Falls du mal nicht persönlich vorbeikommen kannst, gibt es sogar einen Lieferservice, der dir Bücher und andere Medien direkt nach Hause bringt – ein echtes Highlight​.


Die bewegte Geschichte der Bibliothek

Die Geschichte der Stadtbibliothek Chemnitz beginnt im Jahr 1869, als sie mit einer Stiftung von 444 Büchern ins Leben gerufen wurde. Damals diente die Bibliothek vor allem den Bürgern von Chemnitz, um sich fortzubilden und weiterzubilden. Doch der Lauf der Geschichte stellte sie vor große Herausforderungen: Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Bibliothek nahezu vollständig zerstört. Nur wenige historische Bestände überlebten, da sie rechtzeitig ausgelagert wurden.

Nach dem Krieg begann die Bibliothek langsam wieder aufzublühen. 1950 wurde sie am Schillerplatz neu eröffnet, und seitdem hat sie sich stetig weiterentwickelt. Ein großer Schritt war der Umzug ins Kulturkaufhaus „Das Tietz“ im Jahr 2004. Heute ist die Stadtbibliothek Chemnitz eine moderne Institution, die mit ihren digitalen Angeboten wie der Onleihe und dem BibLab-C auf der Höhe der Zeit ist​.

Wichtige Meilensteine:

  • 1869: Gründung durch eine Stiftung
  • 1950: Neueröffnung nach dem Krieg
  • 2004: Umzug ins Kulturkaufhaus „Das Tietz“

Was bietet die Stadtbibliothek?

Die Stadtbibliothek Chemnitz ist ein wahres Paradies für alle, die Wissen und Kultur lieben. Hier bekommst du nicht nur Bücher, sondern auch digitale Angebote und kreative Räume, die zum Entdecken einladen.

Digitale Möglichkeiten: Onleihe und Co.

In Zeiten, in denen alles digital wird, ist die Onleihe ein unschätzbarer Vorteil. Hier kannst du von zu Hause aus eBooks, Hörbücher, Filme und Musik ausleihen, ohne einen Fuß in die Bibliothek setzen zu müssen. Alles, was du brauchst, ist eine Bibliothekskarte und schon stehen dir über 30.000 digitale Medien zur Verfügung – perfekt für einen gemütlichen Abend auf dem Sofa oder die schnelle Lektüre unterwegs. Besonders für technikaffine Menschen bietet die Bibliothek zusätzliche Beratungen an, wie die eBook-Sprechstunde, in der dir die Nutzung der Onleihe Schritt für Schritt erklärt wird​.

Das BibLab-C – ein Kreativraum für alle

Für alle Kreativen und Technikinteressierten ist das BibLab-C ein absoluter Traum. Dieser innovative Bereich der Bibliothek ist eine Mischung aus Maker-Space und Lernwerkstatt, in dem du mit 3D-Druckern, Audiotechnik und anderen spannenden Geräten experimentieren kannst. Ob du deinen ersten eigenen Podcast aufnehmen möchtest oder dich für 3D-Modellierung interessierst – im BibLab-C findest du alles, was du dafür brauchst. Die Stadtbibliothek hat diesen Raum bewusst geschaffen, um ihre Besucher an digitale Technologien heranzuführen und sie zum kreativen Schaffen zu motivieren​.


Gaming-Zone und Freizeit

Nicht nur Bücherfans kommen in der Stadtbibliothek Chemnitz auf ihre Kosten – auch Gamer sind hier bestens aufgehoben. In der Gaming-Zone kannst du die neuesten Computerspiele testen und mit anderen Besuchern zocken. Das ist besonders bei jüngeren Nutzern ein Renner, aber auch Erwachsene, die mal etwas Neues ausprobieren wollen, sind willkommen. Die Stadtbibliothek zeigt damit, dass sie ein Ort für Bildung und Freizeit gleichermaßen ist​.


Veranstaltungen, die begeistern

Langweilig wird es in der Stadtbibliothek Chemnitz ganz sicher nicht! Hier finden regelmäßig spannende Veranstaltungen statt, die für jedes Alter etwas bieten. Besonders beliebt sind die Lesungen, bei denen sowohl lokale als auch überregionale Autoren ihre Werke vorstellen. Aber auch Workshops und Kurse gehören zum festen Programm. Egal, ob du dich für digitale Themen, Kreatives Schreiben oder Fotografie interessierst – hier gibt es immer etwas Neues zu lernen.

Ein besonderes Highlight für Jugendliche ist der Buchsommer Sachsen. Während der Sommerferien haben sie die Möglichkeit, sich in die Welt der Bücher zu stürzen und dabei sogar Preise zu gewinnen. Ein echter Anreiz, um den Sommer auch mal lesend zu verbringen​.


Inklusion – Für alle zugänglich

Die Stadtbibliothek Chemnitz legt großen Wert darauf, für alle Menschen zugänglich zu sein. Sie ist barrierefrei und bietet spezielle Services für Menschen mit Behinderungen an. Dazu gehören unter anderem Bücher in Brailleschrift, Hörbücher und weitere Hilfsmittel für sehbehinderte Menschen. Doch damit nicht genug: Die Bibliothek engagiert sich auch stark im Bereich der fremdsprachigen Literatur. Besucher aus verschiedenen Ländern finden hier eine umfangreiche Auswahl an Büchern in ihrer Muttersprache​.


Die Bibliothek als Treffpunkt

Die Stadtbibliothek Chemnitz ist nicht nur eine Anlaufstelle für Wissensdurstige – sie ist auch ein Ort der Begegnung. Hier kommen Menschen jeden Alters zusammen, um sich auszutauschen, Neues zu lernen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Ob du dich mit Freund*innen zu einer Veranstaltung verabredest, in der Gaming-Zone neue Leute kennenlernst oder einfach in einer ruhigen Ecke in deinem Lieblingsbuch blätterst – die Bibliothek ist ein lebendiger Treffpunkt für die gesamte Gemeinschaft.


Weiterführende Links