Schauspielhaus Chemnitz

Das Wichtigste auf einen Blick

KategorieDetails
OrtChemnitz, Sachsen
Eröffnung1980
SchauspielspartenSchauspiel, Figurentheater
SchauspieldirektorCarsten Knödler
Besondere SpielstättenKüchwaldbühne, Spinnbau
RenovierungSeit 2022 – Übergangsspielstätten im Spinnbau
WebseiteSchauspielhaus Chemnitz

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung: Was das Schauspielhaus Chemnitz so besonders macht
  2. Der geschichtliche Hintergrund des Schauspielhauses
  3. Das vielfältige Programm: Von Klassikern bis zu Puppentheater
  4. Figurentheater und Schauspiel: Ein unverwechselbares Duo
  5. Events und Open-Air-Erlebnisse
  6. Aktuelle Renovierung und die Zukunft des Theaters
  7. Kontaktdetails und Informationen

Einführung: Was das Schauspielhaus Chemnitz so besonders macht

Das Schauspielhaus Chemnitz ist viel mehr als nur ein Theater. Es ist ein lebendiger Ort, an dem Kultur auf kreative Weise vermittelt wird und die Menschen miteinander ins Gespräch kommen. Mitten in der Stadt, umgeben von Geschichte, setzt das Theater auf Vielfalt: Von Klassikern bis hin zu modernen Stücken ist hier alles dabei. Besonders spannend: Neben dem Schauspiel bietet das Haus auch ein Figurentheater für Groß und Klein – das ist etwas, was du nicht überall findest! Seit der Eröffnung im Jahr 1980 gehört es zu den wichtigsten kulturellen Anlaufstellen in Chemnitz und sorgt regelmäßig für spannende Theatererlebnisse​.


Der geschichtliche Hintergrund des Schauspielhauses

Die Geschichte des Schauspielhauses Chemnitz ist durchaus bewegend. Nach einem verheerenden Brand im Jahr 1976, der das alte Theatergebäude zerstörte, wurde der heutige Bau 1980 eröffnet – direkt am Rand des Parks der Opfer des Faschismus. Und die Chemnitzer waren mehr als bereit für einen Neuanfang! Unter der Leitung von Hartwig Albiro und späteren Intendanten hat sich das Schauspielhaus fest in der Theaterwelt etabliert. Heute leitet Carsten Knödler das Schauspiel und bringt mit seiner Vorliebe für amerikanische und russische Klassiker frischen Wind ins Haus​.


Das vielfältige Programm: Von Klassikern bis zu Puppentheater

Wenn du denkst, Theater sei verstaubt und langweilig, dann warst du definitiv noch nicht im Schauspielhaus Chemnitz! Das Programm ist so bunt wie die Stadt selbst:

  • Klassiker der Theaterwelt: Du kannst Stücke von ShakespeareIbsen und Tschechow erleben – Theatergeschichte hautnah!
  • Zeitgenössisches Theater: Der Ostflügel des Theaters bringt regelmäßig Uraufführungen und moderne Inszenierungen auf die Bühne​.
  • Figurentheater: Nicht nur für Kinder! Märchen, gesellschaftliche Themen und Geschichten, die zum Nachdenken anregen, stehen hier auf dem Plan​.

Und als wäre das noch nicht genug, gibt es jedes Jahr ein Weihnachtsmärchen, das die ganze Familie verzaubert.


Figurentheater und Schauspiel: Ein unverwechselbares Duo

Das Figurentheater in Chemnitz ist wirklich eine Perle. An Fäden, Stäben oder ganz direkt mit den Händen – hier werden Puppen und Objekte zum Leben erweckt und erzählen Geschichten, die uns alle bewegen. Ob Märchenklassiker oder zeitkritische Themen wie Mobbing und Migration, das Team des Figurentheaters packt immer spannende Inhalte an, die sowohl Jung als auch Alt begeistern. Gerade diese Kombination aus Schauspiel und Figurentheater macht das Chemnitzer Theater zu etwas ganz Besonderem​.


Events und Open-Air-Erlebnisse

Wer es gerne draußen mag, sollte sich die Open-Air-Aufführungen auf der Küchwaldbühne nicht entgehen lassen. Besonders im Sommer, wenn die Abende länger und die Temperaturen angenehmer sind, ist das Sommertheater eine absolute Empfehlung. Die Open-Air-Veranstaltungen sind ein Highlight im Theaterjahr und ziehen jedes Jahr viele Besucher an​.

Nicht zu vergessen ist die Eventreihe „Nachtschicht“, in der das Ensemble mit der Chemnitzer Kunstszene auf Tuchfühlung geht. Hier geht es etwas experimenteller zu, und das Publikum bekommt die Gelegenheit, ungewöhnliche Theaterformate zu erleben​.


Aktuelle Renovierung und die Zukunft des Theaters

Seit Frühjahr 2022 wird das Schauspielhaus Chemnitz umfassend renoviert – aber keine Sorge, es geht weiter! Die Aufführungen wurden in den Spinnbau verlegt, ein ehemaliges Industriegebäude, das mit seiner besonderen Atmosphäre perfekt für spannende Theaterabende ist. Für die Theaterfans heißt das: Auch während der Umbauphase wird nicht auf großartige Inszenierungen verzichtet​.


Kontaktdetails und Informationen

Wenn du neugierig geworden bist und dir eine Aufführung im Schauspielhaus Chemnitz ansehen möchtest, findest du hier die wichtigsten Informationen:

Adresse: Altchemnitzer Straße 27
09120 Chemnitz

Kontakt: Telefon: +49 (0) 371 4000 430
E-Mail: info@theater-chemnitz.de

Mehr Infos und den aktuellen Spielplan findest du auf der offiziellen Website​.


Fazit

Das Schauspielhaus Chemnitz ist mehr als nur ein Theater – es ist ein Ort, an dem Kreativität, Vielfalt und Unterhaltung aufeinandertreffen. Egal, ob du Lust auf große Klassiker hast, moderne Theaterformen entdecken möchtest oder das Figurentheater erleben willst – hier wirst du fündig. Und auch während der Renovierung bleibt das Ensemble seinem Publikum treu und sorgt dafür, dass Theater in Chemnitz lebendig bleibt!