Das Wichtigste auf einen Blick
Thema | Details |
---|---|
Notfallnummer | 116117 für den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst |
Standorte | Klinikum Chemnitz, Zeisigwaldkliniken Bethanien, weitere Praxen |
Highlight | Neue chirurgische Bereitschaftspraxis seit 2023 im Klinikum Chemnitz |
Hausbesuche | Der ASB Chemnitz bietet einen Fahrdienst für ärztliche Hausbesuche an |
Öffnungszeiten | Abends, nachts, an Wochenenden und Feiertagen |
Rettungsdienst | In lebensbedrohlichen Fällen unbedingt 112 wählen |
Inhaltsverzeichnis
- Warum der Bereitschaftsdienst Chemnitz wichtig ist
- Wo finde ich Hilfe?
- Besondere Angebote in Chemnitz
- Unterstützung durch den ASB
- Rettungsdienst oder Bereitschaftsdienst?
- Nützliche Kontakte und Links
Warum der Bereitschaftsdienst Chemnitz wichtig ist
Stell dir vor, es ist spät abends, und plötzlich bekommst du heftige Kopfschmerzen oder hohes Fieber. Dein Hausarzt hat natürlich schon Feierabend, aber genau dafür gibt es den Bereitschaftsdienst Chemnitz. Hier bekommst du auch dann medizinische Hilfe, wenn die regulären Praxen geschlossen sind – und das ohne Voranmeldung.
Warum ist das so wichtig? Ganz einfach: Krankheiten und Beschwerden halten sich nicht an Bürozeiten. Wenn es dir also außerhalb der regulären Öffnungszeiten schlecht geht, musst du nicht bis zum nächsten Morgen warten. Der Bereitschaftsdienst füllt diese Lücke und sorgt dafür, dass du auch am Wochenende oder mitten in der Nacht versorgt wirst.
Nicht jede Erkrankung ist ein Notfall
Ein weiteres Argument für den Bereitschaftsdienst Chemnitz ist die Entlastung der Notaufnahmen. Nicht jede Erkrankung ist ein Notfall, der einen Rettungswagen oder eine Fahrt in die Notaufnahme rechtfertigt. Der Bereitschaftsdienst Chemnitz hilft dabei, die Notaufnahmen frei zu halten für die wirklich schweren Fälle – und du bekommst trotzdem die ärztliche Betreuung, die du benötigst.
Wo finde ich Hilfe?
In Chemnitz gibt es mehrere Anlaufstellen für den Bereitschaftsdienst. Du kannst zum Beispiel ins Klinikum Chemnitz oder in die Zeisigwaldkliniken Bethanien gehen. Diese Praxen sind speziell dafür da, dich bei akuten, aber nicht lebensbedrohlichen Beschwerden zu versorgen.
Standorte auf einen Blick:
- Klinikum Chemnitz: Ein zentraler Punkt für medizinische Versorgung in der Stadt.
- Zeisigwaldkliniken Bethanien: Besonders bei chirurgischen Anliegen eine gute Anlaufstelle.
- Weitere Bereitschaftspraxen in der Stadt: Für schnelle und unkomplizierte Hilfe.
Du kannst diese Praxen ohne Voranmeldung aufsuchen, wenn du plötzlich erkrankst und deinen Hausarzt nicht erreichen kannst. Ob starke Kopfschmerzen, Fieber oder andere Beschwerden – hier wirst du schnell und kompetent behandelt.
Besondere Angebote in Chemnitz
Besonders praktisch ist die neue chirurgische Bereitschaftspraxis, die 2023 im Klinikum Chemnitz eröffnet wurde. Das heißt, wenn du dir beispielsweise eine Verletzung zugezogen hast oder unter akuten Schmerzen leidest, bist du hier bestens aufgehoben. Kein langes Warten in der Notaufnahme – einfach schnelle, gezielte Hilfe von Spezialisten.
Vorteile der chirurgischen Bereitschaftspraxis:
- Schnelle Hilfe bei Verletzungen: Ob Schnittwunden, Verstauchungen oder Prellungen – hier bekommst du direkt Hilfe.
- Kein Warten in der Notaufnahme: Gerade in einer vollen Notaufnahme kann es dauern, bis du an der Reihe bist. In der chirurgischen Bereitschaftspraxis geht es oft schneller.
- Kompetente Fachärzte: Du wirst von erfahrenen Chirurgen betreut, die sich genau mit deinem Anliegen auskennen.
Diese Praxis ist ein echter Gewinn für Chemnitz, da sie die medizinische Versorgung noch weiter verbessert und spezialisierte Hilfe bietet.
Unterstützung durch den ASB
Was, wenn du zu krank bist, um selbst zur Praxis zu gehen? Kein Problem, denn der ASB Chemnitz springt hier ein. Mit ihrem Fahrdienst kommt der Bereitschaftsarzt direkt zu dir nach Hause. Einfach die 116117 wählen, und der Rest wird für dich organisiert.
Der Fahrdienst im Überblick:
- Wann? Abends, nachts, an Wochenenden und Feiertagen
- Wer? Geschultes medizinisches Personal begleitet die Ärzte
- Ziel? Entlastung der Notaufnahmen – aber nicht als Ersatz für den Rettungsdienst
Dieser Service ist besonders wertvoll für ältere Menschen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität, die es nicht mehr aus eigener Kraft bis zur Praxis schaffen. Der Fahrdienst sorgt dafür, dass niemand auf medizinische Hilfe verzichten muss, nur weil er oder sie nicht mobil ist.
Rettungsdienst oder Bereitschaftsdienst?
Hier noch ein wichtiger Hinweis: Der Bereitschaftsdienst Chemnitz ist super, wenn du ärztliche Hilfe brauchst, aber es nicht lebensbedrohlich ist. Wenn du oder jemand anderes allerdings in einem wirklich ernsten Zustand ist – Atemnot, starke Brustschmerzen oder Bewusstlosigkeit – dann zögere nicht und rufe direkt die 112. Der Rettungsdienst ist dann der richtige Ansprechpartner.
Was ist ein Notfall?
- Atemnot
- Starke Schmerzen in der Brust
- Bewusstlosigkeit
- Schwere Unfälle
Für diese Situationen ist der Rettungsdienst zuständig, der schnell und gezielt Hilfe leisten kann. Der Bereitschaftsdienst Chemnitz entlastet die Notaufnahmen und sorgt dafür, dass diese wirklich für Notfälle freibleiben.
Nützliche Kontakte und Links
Zum Schluss noch ein paar wichtige Telefonnummern und Links, die du dir unbedingt merken solltest:
- Bereitschaftsdienst Chemnitz: 116117
- Kassenärztliche Vereinigung Sachsen: Zur Website
- ASB Chemnitz: Zur Website
Mit diesen Infos bist du bestens gewappnet, falls du in Chemnitz mal außerhalb der normalen Praxiszeiten ärztliche Hilfe brauchst. Bleib gesund und pass auf dich auf – und wenn es doch mal ernst wird, weißt du jetzt genau, wo du dich hinwenden kannst!